Eisenstoffwechsel bei Yersinia entero-colitica
Projektleitung und Mitarbeiter
Baeumler, A. (Dr. rer. nat.),
Hantke, K. (Prof. Dr. rer. nat.), Koebnik, R. (Dipl. Biol.),
Stojiljkovic, I. (Dr. med., Dr. rer. nat.), gemeinsam mit: Heesemann
(Prof. Dr. med., Dr. rer. nat., Inst. Mikrobiol., Wuerzburg)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Die Versorgung mit Eisen spielt bei pathogenen Yersinien fuer das Angehen
einer Infektion eine wesentliche Rolle. So ist die Speicherung und
Aufnahme von Haem aus lysierten Erythrocyten bei der Pest (Erreger
Y. pestis) im Infektionszyklus Floh - Ratte sicher von Bedeutung. Die
molekularen Mechanismen der Eisenaufnahme werden an apathogenen
Abkoemlingen von Y. enterocolitica untersucht. Drei Transportsysteme
fuer Eisenchelatkomplexe wurden kloniert und sequenziert. Es ist
erstmals gelungen, ein Transportsystem fuer Haem zu klonieren und
nachzuweisen, dass Haem ueber die gleichen Mechanismen wie ein
Eisenchelatkomplex aufgenommen wird.
Mittelgeber
Drittmittelfinanzierung: DFG; EMBO
Publikationen
Baeumler, A. J., Hantke, K.: Ferrioxamine uptake in Yersinia
enterocolitica: characterization of the receptor protein FoxA. -
Mol. Microbiol. 6, 1309-1321 (1992).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise